Unsere Freie Schule Boldecker Land

2

Unterstützer

€ 40

bisher erhalten

118

Tage vergangen

€ 25000

Ziel
  • SCHWARMFINANZIERUNG
  • KULTUR UND BILDUNG FüR DIE SEELE
  • NON-PROFIT
Default Avatar
Christian Seidel


Unsere Freie Schule Boldecker Land ist eine Gründungsinitiative in Niedersachsen (Landkreis Gifhorn) für eine Grund- und Oberschule in freier Trägerschaft. Träger ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Schule soll als Schule von besonderer pädagogischer Bedeutung (Art. 7 Absatz 5 GG, § 144 Abs. 1 Nds Schulgesetz) genehmigt werden. Geplanter Start ist das Schuljahr 2024/25 für die Grundschule und 2025/26 für die Oberschule. Langfristig werden 80-100 Schüler in den Klassen 1 - 10 unterrichtet. Unsere Schüler können den Haupt-, Real- und erweiterten Realschulabschluss machen.   Vision: Wir erweitern die Schullandschaft im Boldecker Land um eine vertrauensvolle, wertschätzende Lernumgebung, in der die Schüler selbstbestimmt ihre Potenziale entfalten können und sich zu (verantwortungs-)bewussten Menschen entwickeln. Mission: Unsere gemeinsame Arbeit wird auf Wertschätzung, Vertrauen, Zuversicht, Respekt, Toleranz und gegenseitiger Unterstützung basieren. Wird tragen dazu bei dass unsere Kinder zukunftsgerichtet Lernen und sich in einer immer komplexer werdenden Welt zurechtfinden. Wir arbeiten nach eigenem erarbeitetem Konzept und nutzen dabei u.a. Ansätze von Montessori / Wild, der Resonanzpädagogik oder der Natur- und Wildnispädagogik. Besonderer Fokus ist das Lernen in Selbst- und Mitbestimmung, mit der Natur und für das Leben. Durch das selbstbestimmte Lernen werden wir in der Lage sein, alle Bildungsziele des Rahmenlehrplans des Landes Niedersachsens abzudecken und weit darüber hinausgehende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. Unser Konzept / wie wir Lernen umsetzen: Selbstbestimmtes & nachhaltiges Lernen: Wir setzen auf die intrinsische Motivation, die jedes Kind mitbringt wenn es von etwas begeistert ist und begreifen will. Wir berücksichtigen individuelle Lernwege: Sozialform, Arbeitsort, Zeitpunkt & -dauer sind frei vom Schüler bestimmbar Bindung und Vertrauen ist essentiell für Lernerfolg und nachhaltiges Lernen. Mitbestimmung & Mitverantwortung: Schüler jeden Alters treffen Tag für Tag Entscheidungen, die ihren authentischen Bedürfnissen entsprechen. Konfliktlösung & Regelfindung liegen in der Verantwortung aller Beteiligten. Schüler entwickeln sich zu mündigen und engagierten Mitgliedern unserer Zivilgesellschaft. Altersgemisches Lernenentspricht einer natürlichen Lernumgebung, wie sie auch in Familien vorhanden ist und erfolgt nach fachlichen und sozialen Interessen. Heterogenität der Lerngemeinschaft bietet vielfältigere Möglichkeiten, mit- und voneinander zu lernen. Beziehung, Vertrauen & Wertschätzende Rückmeldung: jeder Mensch entfaltet sich von innen gesteuert. Wir vertrauen auf die inneren Wachstumsprozesse der Kinder und respektieren und begleiten ihre individuellen Entwicklungsprozesse. Kinder werden nicht zum Objekt von Erwartungen, Bewertungen oder Erziehung gemacht. Rolle des Erwachsenen: gleichberechtigter Begleiter, nimmt beobachtende, unterstützdende Rolle ein, ermöglicht selbstgesteuertes Lernen. Wertschätzende Rückmeldungen erfolgen in Form von gemeinsamer Positionsbestimmung und Entwicklungsdokumentation im geschützten Raum durch unsere Lernbegleiter. Naturbezogener Unterricht: Wir lernen in und von der Natur und vermitteln deren Wert. Die hier gemachten Erfahrungen im Innen wie im Aussen helfen den Kindern beim Lernen - die entstehende emotionale Bindung zur Natur ist Grundlage für späteres Engagement. Hier können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen.   Für das Leben Lernen: Wir öffnen Schule und bereiten unsere Schüler mit hohem Alltagsbezug auf das Leben vor und bringen sie in Kontakt mit Menschen, die ihre Tätigkeit mit Leidenschaft ausführen, ihr Wissen effektiv weitergeben und als Vorbilder dienen.   Individualität entfaltenJeder wird akzeptiert wie er ist - das Potenzial eines jedes Einzelnen wird individuell gefördert und alle können ihren persönlichen Ausdruck entwickeln

Name des Unterstützers Total Letzte Zahlungsart
Franziska Neuenroth € 20 € 20 Überweisung
Anonym € 20 € 20 Überweisung
Keine Daten gefunden
Es gibt noch keine Berichte
Wir gründen eine private Ersatzschule (Grundschule und Oberschule) in Niedersachsen, in der Beziehung und natürliches Lernen im Vordergrund steht. Dadurch leisten wir einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der es sich zu leben lohnt und wir erweitern die Schullandschaft um einen Lern- und Lebensort mit Modellcharakter.
Unsere Freie Schule Boldecker Land ist ein Lern- und Lebensort für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren, in dem sie in ihrer Individualität gesehen und darin bestärkt werden, ihre Potenziale zu entdecken und zu entwickeln. Hierbei steht ein selbstbestimmter Lernprozess stets im Mittelpunkt. Die Beziehung zwischen den Heranwachsenden und Erwachsenen ist geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Das Miteinander in Unsere Freie Schule Boldecker Land basiert auf gemeinsamen Werten wie Zuversicht, Gleichberechtigung und Toleranz, Respekt und Wertschätzung, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung. So können sich die Kinder und Jugendlichen in einer geschützten Lernumgebung erleben, ihre Beziehungsbedürfnisse erkennen und entwickeln, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken und ausprägen sowie sich als Teil einer starken Gemeinschaft begreifen, in der sie sich selbst und einander wahrnehmen lernen. Zugleich wird ihnen auf diese Weise die Chance ermöglicht, sich zu mündigen und verantwortungsbewussten Individuen zu entwickeln und einen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Freie Schulen in Niedersachsen werden erst ab dem 4. Jahr und nur zu 80% vom Staat finanziert. Dies bedeutet, dass sich unser Projekt in den ersten 3 Jahren vollständig selbst finanzieren muss. Schulgeld wird (gestaffelt nach Einkommen) erhoben, deckt aber bei Weitem nicht die Kosten für Errichtung und Betrieb der Schule, die sich im Wesentlichen aus Personalkosten (Lehrergehältern) und Mieten für Gebäude/Grundstück zusammensetzen. Mittel, die nicht über Spenden / Crowdfunding gesammelt werden können müssen über einen Kredit abgedeckt werden. Unser Anliegen ist es, diesen Kredit so gering wir möglich zu halten. Hierfür benötigen wir Eure Unterstützung.
Wir benötigen Lernmaterialien (z.B. Montessori), Bücher, Einrichtungsgegenstände (z.B. Regale, Teppiche, gemütliche Leseecken, Tageslichtlampen), ein Branschutzgutachten, müssen eine Brandmeldeanlage nachrüsten und Toiletten kindergerecht instandsetzen. All dies können wir nicht durch Sachspenden abdecken.
Wir sind ein achtköpfiges Gründerteam von engagierten Eltern, die einen Lern- und Lebensort erschaffen wollen, an dem Beziehung und Vertrauen die Grundlage für die natürlichen Lernprozesse der Kinder sind und Lernen mit und von der Natur stattfindet.
Die Krisen unserer Zeit (Inflation, Kriege, Pandemien, Zerstörung natürlicher Lebensräume, etc.) lassen sich nicht durch die gleiche Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. An Regelschulen wird weitläufig lineares Denken gefördert, was dazu führt, dass komplexe Wirkungsgefüge irritieren und überfordern. Es braucht daher neue Ansätze - vor allem eine neue Art des Lernens und die Aneignung von Kompetenzen, sich in komplexen Situationen zurechtzufinden. An unserer Schule fördern wir die Aneignung von vernetztem, zukunftsgerichtetem Denken und Einstellungen und Werte, wie weltweite Solidarität, Frieden, Toleranz, soziale Gerechtigkeit und Umweltbewusstsein. Begegnungen zwischen Kindern / Jugendlichen und Erwachsenen an unserer Schule erfolgt gleichwürdig und auf Augenhöhe und sie werden nicht zum Objekt von Erwartungen, Bewertungen oder Erziehung gemacht. Durch die Entwicklung ihrer Persönlichkeit bereiten wir unsere Schüler auf ein Leben vor, in dem sie ihren Selbstwert kennen und ihr Glück nicht alleinig von äußeren Faktoren (=Konsum) abhängig machen.